Heute gibt es einen österreichischen Gruß aus der Küche: selbstgemachter Wiener Apfelstrudel! Der Küchen-Klassiker mit einem hauchdünnen Strudelteig und einer süß-fruchtigen Füllung ist auch hier in der Heimat sehr beliebt.
Zutaten:
Für den Strudelteig:
80 ml warmes Wasser / 2 EL Sonnenblumenöl / 1/2 TL Zitronensaft / 1 Prise Salz / 150 g Weizenmehl / Mehl (zum Ausrollen) / Öl (zum Bestreichen)
Für die Füllung:
4 kleine Äpfel / 1 EL Zitronensaft / 4 EL Rosinen / 3 EL Rum / 40 g Zucker / 1 Prise Zimt / 60 g Butter / 50 g Semmelbrösel / 50 g Mandeln / Butter zum Bestreichen / Puderzucker zum Dekorieren
Zubereitung:

In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: 40 g Butter in einer Pfanne schmelzen. Semmelbrösel sowie Mandeln hinzugeben und kurz anbraten. Zucker und Zimt hinzufügen und gründlich untermengen. Der Zucker karamellisiert und gibt den Semmelbröseln einen besonders feinen Geschmack. Die Mischung in eine Schüssel füllen und beiseite stellen.

Den Strudelteig aus der Schüssel nehmen und nochmals mit etwas Mehl verkneten. Mit dem Nudelholz möglichst dünn ausrollen, dabei regelmäßig wenden. Küchentuch ausbreiten und mit etwas Mehl bestreuen. Den ausgerollten Teig auf das Küchentuch legen. Beide Handrücken unter den Teig schieben, Teig anheben und vorsichtig mit den Handrücken von innen nach außen dehnen. Den Strudelteig zu einem Rechteck ziehen und mit geschmolzener Butter bestreichen.
Etwa die Hälfte des Teiges zuerst mit der Semmelbrösel-Mandel-Mischung bestreuen, dabei einen Rand aussparen. Dann Äpfel und Rosinen gleichmäßig verteilen. Die Ränder des Teigs nach innen falten. Dann Strudel mithilfe des Küchentuches vorsichtig einrollen.
Nun den Strudel mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und die Oberfläche mit flüssiger Butter bestreichen. Den Strudel im Backofen bei 200 °C etwa 30 Minuten backen. Anschließend kurz auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und mit einem Schlag frischer Sahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren...;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen